Willkommen beim großen Bild- und Videoarchiv des BSV Gerthe. Hier finden Sie jede Menge Bildmaterial rund um das Vereinsleben, von Ausmärschen, Festen und sonstigen Aktivitäten des laufenden Jahres. Ein Klick auf die kleinen Vorschaubilder lädt automatisch das Photo in Originalgröße...

Das ältere Bildmaterial ist im "Historama" zu finden, einer Zeitleiste mit herausragenden Ereignissen aus vergangenen Jahren.

Hier geht's zum Historama des BSV Gerthe: Start!


Inhalt



Aktivitäten 2008

Aktivitäten 2007



Aktivitäten 2006

Aktivitäten 2005

Aktivitäten 2004

Aktivitäten 2003


 


 



Bataillonsfete 2008

Einer der Glanzpunkte im Schützenjahr des Vereins ist traditionell das große Bataillonsfest, das im September im Katholischen Vereinshaus begangen wurde. Hier gibt es die Photos dieser Feier der Extraklasse.

Bataillons-Fete 08

 

 

 

 


Maischützen-Ausmarsch 2008

Mit Rekordbeteiligung ging es dieses Jahr zum großen Maiausmarsch nach Harpen und wieder war Lothar II. und Astrid I. das umjubelte Königspaar des BSV Gerthe. Genießen Sie 138 Photos von den "blau-weißen Festtagen". Weitere Photos sind bei der 4. Kompanie zu finden.

Maischützen 2008

 

 


 

 



Maischützen-Ausmarsch 2007

Bochum in Blau-Weiß und Holger I. und Veronika I. mit ihren Schützen vom BSV mittendrin. Hier finden Sie Photos und Kommentare zum 619. Maiabendfest. Weitere Photos sind bei der 5. Kompanie im Medien-Archiv zu finden...


Maischützen 2007


 


Der "Ewigkeits-Sonntag",

im Volksmund Totensonntag genannt, wurde mit einer feierlichen Kranzniederlegung auf dem Friedhof an der Kirchharpener Str. begangen. Unter der Leitung von Pfarrer Homann feierte die Gerther Bevölkerung eine ökumenische Messe, bei der neben unseren Schützen auch die Bergwerkskameradschaft "Glückauf", der Tennis- und Turnverein und die Sängervereinigung von Gerthe teilnahmen.
03
02
01
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
 

 



 


Ausmarsch nach Herne Börnig im August 2006

Detlef I. und Heike I. vom Bürgerschützenverein St. Hubertus Sodingen Börnig feiern ihr Schützenfest. Da darf der BSV nicht fehlen!
 

Ausmarsch Herne


 



 


Da soll mal einer sagen, der Verein wäre nicht flexibel: Bis ins ferne Sauerland tourt der Verein, wenn es darum geht, den Geburtstag des amtierenden Königs zu feiern! Hier ist der Bericht der Sauerland-Tour zum amtierenden Königspaar nach Elpe vom 12.08.06...

Sauerland-Fahrt
 

 




Mit knapp 200 Mitgliedern und einer mehr als 124jährigen Geschichte ist der BSV Hamme einer der ganz großen Vereine in Westfalen und einer der ältesten in Bochum. Keine Frage, das die Gerther beim Schützenfest dieses Traditionsvereins nicht fehlen dürfen. Hier sind Photos und Kommentare zu einem Ausmarsch, der so sicherlich nicht noch einmal Geschichte schreiben wird. Außer, die Dorstener Str. wird wieder umgestaltet. Aber lesen Sie selbst...

Ausmarsch Hamme

 





 


Erleben Sie das Schützenfest 2005 mit Photos, Berichten, Panorama und vielem mehr auf der großen Sonderseite des BSV Gerthe. Das umfangreiche und erstklassige Photomaterial von Kamerad Scherphausen steht bereits im Netz und wartet noch auf Kommentare und Beschriftungen, die im Laufe der nächsten Wochen nachgereicht werden.

Schützenfest '05
 


 


 


Nach langer Suche ist der passende Rahmen für die Königs- und Kaiserpaare des BSV Gerthe gefunden! Erleben Sie die amtierenden und vergangenen Majestäten des Vereins bei Musik in einem virtuellen Raum, jetzt umfangreich überarbeitet und mit vielen Informationen zu Personen und Regentschaften!

Hall of Fame

Dieses Kleinod verlangt ein Plugin, das beim ersten Öffnen des Rundganges geladen wird. (Bitte auf "Installieren" klicken, wenn ein Plugin von "Viewpoint Corporation" installiert werden soll. Danach bitte ein wenig Geduld, es lohnt sich!
 



 


 


Blauer Himmel, tolle Stimmung, farbenfrohe Kostüme: Das 617. Maiabendfest 2005 blieb seiner langen Tradition treu, und war doch eines mit Knalleffekt: Erstmals in der 617-jährigen Geschichte wurden zwei Bäume aus Harpen in die "Stadtfeste Bochum" verbracht! So sollte eine extra-traditionsbewußte Gruppe um den dreimaligen Junggesellenhauptmann Michael Dröge besänftigt werden, die wegen des künstlich vorverlegten Ausmarsch-Datums einen Extra-Marsch nach Harpen am historisch "korrekten" letzten Samstag veranstalten wollte. Der Stimmung beim BSV taten diese Querelen keinen Abbruch.
 

 
  Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken...  
  Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken...  
  Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken...  
  Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken...  
 
Zum Vergrößern bitte anklicken...

Zum Vergrößern bitte anklicken...

Zum Vergrößern bitte anklicken...

Zum Vergrößern bitte anklicken...

Zum Vergrößern bitte anklicken...

Zum Vergrößern bitte anklicken...
 
  Zum Vergrößern bitte anklicken...
Zum Vergrößern bitte anklicken...
Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken...  
 
Zum Vergrößern bitte anklicken...
  P.S.: Weitere Bilder vom Maiausmarsch sind bei der 5. Kompanie im großen Medienarchiv zu finden...  
               


 



 


 
 


Digitaltechnik macht es möglich: Die Parade der Kaiser- und Königspaare vom Ausmarsch in Harpen mit dem Spielmannszug auf einem Photo!

Ist "Quicktime" installiert, steht dem Genuss der historischen Aufnahme nichts mehr im Wege. Ist nix' zu sehen, bitte dem Link folgen und Apples Abspielprogrämmchen runter laden. Man braucht es eh' dauernd...

Übrigens: Wer kennt die Namen der Gastvereine und der anwesenden Personen im Detail? Bitte alles an Infos an webmaster@bsv-gerthe.de mailen und der Geschichte einen Namen geben...

zum Panorama!

P.S.: Die Bilddatei ist ca 730 KB groß, also ein wenig Geduld beim Laden...

 





 

 
 


Herrlichstes Wetter, mehr als 100 beteiligte Vereine und ein überragend starkes Bataillon aus Gerthe waren der Garant für einen Maischützen-ausmarsch der Superlative.

 

 
  001 002 003 004 005 006 007  
                 
  008 009 010 011 012 013 014  
                 
  015 016 017 018 019 020 021  
                 
  022 023 024 025 026 027 028  
                 
  029 030 031 032 033 034 035  
                 
  036 037 038 039 040 041 042  
                 
  043 044 045 046 047 048 049  
                 
  050 051 052 053 054      





 

 
 

Die große Jahreshauptversammlung des BSV Gerthe am 20. März 2004 sorgt schon im Vorfeld für Aufregung. Nach sechs Jahren an der Spitze des Vereins zieht sich Dr. Manfred Thiemann vom Posten des 1. Vorsitzenden zurück. Alles Bitten und Betteln, "Dreamteam-Aktionen" und selbst ein angedrohter Rücktritt des Oberst Udo Allritz nutzen nichts, Manni möchte nach langen Jahren intensivster Vorstandsarbeit den Staffelstab weiterreichen und hinterlässt kurzzeitig ein Vakuum, das erst durch erhebliches Krisenmanagement beseitigt werden kann.

Erleben Sie die spannende Versammlung und den Beginn einer neuen Ära in der Vereinsgeschichte durch den neuen 1. Vorsitzenden Klaus Kaeseler.
 
 
  001 002 003 004 005 006 007  
  008 009 010 011 012 013 014
 
 
  015 016 019 021 017 018 020  
  022 023            



 

 
 

8. November 2003: Wer erinnert sich nicht an das sympathische Königspaar Wolfgang I. und Ulrike I. vom befreundeten Bürger-Schützenverein "Horrido" Ümmingen. Am 28. Juni 2003 ging ihre Regentschaft zu Ende. Das neue Königspaar, Holger I. und Margitta I. wurden am 8. November inthronisiert der BSV Gerthe war herzlich eingeladen zum Königsball.


 
     
                     
  02   03   05   06   07  
  "Ein Besuch macht immer Freude, entweder beim Kommen, oder beim Gehen."

Aus Portugal


Das amtierende Kaiserpaar des BSV Gerthe 2003-2005 kurz vor der Begrüßung durch den Gastverein Ümmingen in Werne.
 
  "Gott segne den, der Besuche macht, aber kurze."

Arabisches Sprichwort


Der Einmarsch der Königs- und Kaiserpaare wird vom Jubel der Anwesenden begleitet.
  "Für angenehme Erinnerungen muß man im Voraus sorgen."

Paul Hörbiger


Das Kaiserpaar nebst Hofstaat und Adjutant nehmen nach dem Einmarsch der Majestäten Platz.
  "Ein Freund ist ein Mensch, vor dem man laut denken kann."

Ralph Waldo Emerson


Lothar im Lampenfieber, soll er doch auf Bitten des Vereins-Vorsitzenden von Ümmingen die Krönungszeremonie leiten.
 
  "Im Alter versteht man besser, die Unglücksfälle zu verhüten, in der Jugend, sie zu ertragen."

Arthur Schopenhauer

Die Kompanieführer Christian Droste (K5) und Lothar Ehrlich (K2).
 
 
 



 
                 
 
10
 
  12   13   14   15  
  Seit langem bestehen enge Querver-bindungen zwischen den Vereinen: Heinrich Jäkel ist z.B. seit vielen Jahren Mitglied sowohl beim Gerther  als auch beim Ümminger Schützen-verein.   Die Bühne im Katholischen Pfarrsaal am Hölterweg in Werne.   "Persönlichkeit ist, was übrigbleibt, wenn man Ämter, Orden und Titel von einer Person abzieht."

Wolfgang Herbst


Der erste Vorsitzende von Ümmingen, Olaf Höfer, stimmt die Gäste auf den Abend ein.
 
  Nach den humorvollen Worten des Vorsitzenden werden alle Königs- und Kaiserpaare noch einmal einzeln vorgestellt.   Es wird ernst. Die Krönungszeremonie startet. Lothar Kipp, als ehemaliger Schützen-könig mit den Abläufen vertraut, zieht noch einmal den Schlips zurecht und besteigt das Rednerpult.
 
 
 



 
                 
  17   19   20   21   23  
  "Nur wer selbst brennt, kann Feuer in anderen entfachen."

Augustinus


Die Eröffnungsrede vor der Krönungszeremonie von Lothar.
  "Glück ist etwas, das man zum ersten Mal wahrnimmt, wenn es sich mit großem Getöse verabschiedet."

Marcel Archad


Altes und neues Königspaar kurz vor dem Wechsel der Krone und der Königskette.
 
  Lothar's Rede ist angekommen. Be-geistert klatschen Wolfgang I. und Ulrike I. Beifall.   "Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt."

Aus Siebenbürgen

Holger I. und Margitta I. kurz vor der Übernahme der Königsinsignien.
  Die Musik wird feierlich. Die Königskette wechselt den Träger. Eine Regentschaft geht zu Ende, eine neue beginnt.
 
 
 



 
                 
  24   26   28   28a   29  
  "Was du für den Gipfel hältst, ist nur eine Stufe."

Lateinischer Spruch


Unter den feierlichen Worten von Lothar Kipp findet die Königskette einen neuen Träger.
  Ulrike I. in den letzten Augen-blicken ihrer Regentschaft.   "Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit dem ersten Schritt."

Aus Jugoslavien


Margitta I., die
neue Königin von Ümmingen.
 
  "Held kann man sein, auch ohne die Erde zu verwüsten."

Boileau-Despreaux


Held Heinrich Jäckel, seit vielen Jahren Mitglied in der K1 im BSV Gerthe, fiebert seinem Auftritt beim bevorstehenden Fahneneid entgegen.
 
  "Wenn man Spaß an einer Sache hat, dann nimmt man sie auch ernst."

Gerhard Uhlenbruck


Das Gelöbnis des neuen Königspaares auf die Fahne des Vereines ist eines der großen Highlights der Zeremonie.
 
 



 
 


 
             
  31   33   34   35   36  
  Die feierliche Zeremonie ist beendet, das neue Königspaar ist in Amt und Würden und wird als erstes von Ulrike und Wolfgang beglückwünscht.

 
  "Wie schade, daß so wenig Raum ist zwischen der Zeit, wo man zu jung, und der, wo man zu alt ist!"

Charles Baron de Montesquieu

Eine großartige Regentschaft ist zu Ende gegangen. Der Abschied schmerzt und der feierliche Augenblick lässt die Tränen um so mehr kullern.
 
  "Die Jugend geht in einer Herde, das Mannesalter in Paaren und das Alter allein."

Aus Schweden

Die Festgäste sind gerührt und begeistert und geleiten die Majestäten unter stehenden Ovationen zur Tanzfläche.
  "Glück ist der Stuhl, der plötzlich da steht, wenn man sich zwischen zwei andere setzen wollte."

Aus Kroatien


Die Anspannung weicht, die Erinnerung an eine schöne Zeit tröstet.
  "Wer einen tollen Hecht gefangen hat, sollte auch wissen, wie man ihn zubereitet."

Aus Böhmen


Das neue Königspaar von Ümmingen, Holger I. und Margitta I., beim ersten offiziellen Tanz als neue Majestäten.
 
 



 
                 
  38   39   41   42   43  
 

"Und die Liebe per Distanz, kurz gesagt, missfällt mir ganz."

Wilhelm Busch


Uwe Niedzolka, der Webmaster der 3. Kompanie des BSV Gerthe, hat seine Finger ausnahmsweise mal nicht an der Computer-Tastatur.
 

 

"Die Welt lebt von Menschen, die mehr tun, als ihre Pflicht."

Ewald Balser


Die neue Vereinsspitze um den 1. Vor-sitzenden stellt sich dem Gratula-tionsmarathon.

 

"Die schönste Freude erlebt man immer da, wo man sie am wenigsten erwartet hat."

Antoine de Saint-Exupery


Die Gerther Majestäten und Wolfgang I., der sich sichtlich über das Geschenk des BSV Gerthe freut.

 

"Frauen sind wie Elektrizität - faßt man sie an, kriegt man eine gewischt."

Aus Brandenburg


Die bezaubernde Ulrike I. lässt es sich nicht nehmen, zwei Urgesteine des BSV Gerthe, Lothar Ehrlich und Hansi Kozak, noch einmal persönlich zu begrüßen.
 

 

"Wenn der Junge wüßte und der Alte könnte, gäb' es nichts, was nicht vollbracht würde."

Aus Italien

Die Stimmung wird lockerer. Heinrich, vor der Krönung noch in überkorrekter Haltung, verpasst hier mit gelockerter Jacke Roby Steinbusch eine neue Mütze.

 
 



 
 


 
             
  44   45   46   47   48  
  "Mit der neuen Kollegin muß man so lange sprechen, bis sie mit sich reden läßt."

Robert Lembke


Ein neues Traumpaar?  Kaum fehlt Horst Atzert, legt sich Dirk mächtig bei Petra vom Spielmannszug ins Zeug.
 
  "Ein Optimist ist ein Mensch, der die Dinge nicht so tragisch nimmt, wie sie sind."

Karl Valentin


Heinz Dieter Campa, als alter Profi in Sachen Schützenfest ohnehin unverkrampft, genießt das Pils im Werner Ausland wie daheim.
 
  Ob Südpol, Russland oder Werne, ohne Biermarken läuft nichts auf diesem Globus.   "Der Flirt ist die Kunst, einer Frau in die Arme zu sinken, ohne ihr in die Hände zu fallen."

Sascha Guitry

Robby Steinbusch präsentiert sich mit Petra Priesmeier, der amtierenden Kaiserin von Gerthe.
  "Liebe ist von allen Krankheiten von die gesündeste."

Euripides

Uschi und Hansi Kozak, Königspaar von 1987, schwelgen in Erinnerungen an die Zeit der eigenen Regentschaft.
 
 



 
                 
  49   50   51   52   53  
  Ein weiteres ehemaliges Königspaar beim Tanz: Elli und Lothar Kipp, Königspaar des BSV Gerthe aus den Jahren 2001/03.
 
  "Wenn es im Leben kracht, ist Humor ein guter Stoßdämpfer."

Phil Bosmanns


Ein Teil der Abordnung der 5. Kompanie: Rüdiger Thomas, Ted und Christian Droste.
  Die Band heizt ordentlich ein und die Gerther hält es nicht mehr auf den Stühlen.   "Zwischen Leber und Milz paßt immer noch ein Pils."

Aus Bayern


Bernd Jeschio läuft zu Hochform auf und reißt den gesamten Hofstaat mit. Das Pils beflügelt.
  "Eine Frau ist das einzige Geschenk, das sich selbst verpackt."

Jean-Paul Belmondo


Petra und Ralf amüsieren sich prächtig. Die kleine, aber feine Feier wird immer ausgelassener.
 
 
 



 
                 
  57   59   60   61   63  
  "Frauen, die lange ein Auge zudrücken, tun es am Ende nur noch, um zu zielen."

Humphrey Bogard


Der Adjutant des Gerther Kaiserpaares genießt die lockere Atmosphäre.

 
  "Das Spiel ist das einzige, was Männer wirklich ernst nehmen."

Peter Bamm


Der erste Vorsitzende von Ümmingen, Olaf Höfer, freut sich über das gelungene Fest.
 
  Es wird getanzt. Die Kapelle "Arkados", besetzt mit einer Spitzensängerin, sorgt für den nötigen Druck in den Gehörgängen.
 
  "Die Frauen von heute nehmen nicht den Ersten, sondern den Besten."

Werbetext


Anne ist in Hochform und bekommt nicht genug vom Tanz. Ralf versucht tapfer, mit zu halten.
  "Am Anfang widersteht die Frau dem Ansturm des Mannes, und am Ende verhindert sie seinen Rückzug."

Oscar Wilde


Kaum ist die Kaiserin mal verschwunden, sorgt sich der Kaiser besonders rührend um seine Untertanen.
 
 
 



 
                 
  64   67   68   71   72  
  "Versuchen sollte man nachgeben, wer weiß, ob sie wieder kommen."

Oscar Wilde


Dolly und Bernd Jeschio haben einen Gang runter geschaltet und genießen eines der langsameren Stücke.

 
  "Alle Männer sind auf der Suche nach der idealen Frau, vor allen Dingen nach der Hochzeit."

Helen Rowland


Auch die Kaiserin sucht die Nähe zum Volke, was Christian offensichtlich größten Spaß bereitet.
 
  "Das Leben meistert man entweder lächelnd, oder überhaupt nicht."

Aus China


Dirk Meinelt, der Schießwart der 5. Kompanie, bei einer überraschenden Gefühlsäußerung.
  "Das Flüstern einer schönen Frau hört man weiter, als den lautesten Ruf der Pflicht."

Pablo Picasso


Monika freut sich mit Petra, das es auch ohne Flöte und Uniform möglich ist, Spaß zu haben.
  Geballte
Majestätenpower von Ümmingen
und Gerthe.


 
 
 



 
                 
  73   74   75   76   77  
  Amt und Würden sind vergessen. Die Musik geht ins Blut und so ist kein Halten mehr auf den Plätzen.
 
  "Emanzipation ist die Kunst, den Mann klein zu kriegen, aber nicht an der falschen Stelle."

Evelyn Harmann


Eheleute Meise, ebenfalls seit Jahrzehnten aktiv im Schützenverein, zeigen sich von ihrer Schokoladenseite.

 
  "Lieber von Picasso gemalt als vom Schicksal gezeichnet."

Aus Westfalen


Elli Kipp und Anne Ebenau applaudieren bei einer gelungenen Tanzeinlage von Dieter Campa.
 
  "Lieber ein Lied auf den Lippen als ein Pfeifen im Ohr."

Aus Siebenbürgen

Uwe und Herzallerliebste zum zweiten. Es ist halt Alkohol im Spiel...
  "Lieber voll heimkommen als leer ausgehen."

Aus Hessen


Die Stimmung schlägt hohe Wellen. Da ver-rutscht schon mal das ein oder andere.
 
 



 
                 
  78                  
 

"Wenn Gott nicht verzeihen würde, bliebe sein Paradies leer."

Arabisches Sprichwort


Das Ende: Die Abordnung der K5 schnappt sich noch schnell ein wehrloses Opfer für ein Photo und verabschiedet sich Richtung Gerthe. Ümmingen, wir kommen wieder.

 

                 


 






30. September 2003: Unter der Federführung von Kassierer Bernd Jeschio lädt der Bataillonsvorstand zu einer Besichtigung der Fiege-Brauerei in Bochum.  

 

               
00   01   02   03   04  
Schluss mit Rumhängen: Das Bataillon lädt alle beim letzten Schützenfest besonders Aktiven zu einer Brauerei-besichtigung bei Moritz persönlich!
 
  Das amtierende Kaiserpaar führt die Truppe in weiser Voraussicht der kommenden Alkoholmengen mit der Straßenbahn nach Bochum.   Der Empfangsraum der Fiegebrauerei in Bochum: Noch ahnt niemand der Brauereifamilie Fiege, wer da zur Besichtigung gekommen ist.   Die historischen Brauereimaschinen hauen keinen so richtig vom Hocker, sind doch alle mehr an den End-Produkten der Firma interessiert. Erste leichte Unruhen entstehen, als sich das recht mickrige Freipils auch noch als "Fiege-Frei" entpuppt.


 
  Die Kaiserin umgeben von Lieblichkeiten aus den Kompanien. Die "Quoten-Frauen", wie die Damen despektierlich genannt werden, posieren vor einem Wandschrank voller antiker Gläser und Flaschen aus vergangenen Sortimenten.
 


 
05   06   06a   07   08  
Organisator Bernd Jeschio geht das Kassiererherz über: Was für eine Kasse! Leider wird später sein Staunen über mögliche Einnahmen in's blanke Entsetzen über die während des Abends entstehenden Ausgaben umschlagen.

 
  Hektisch getrunken, scheint auch Leichtbier zu wirken. Es kommt zu ersten Ausfällen: Holger Kieseleit sprengt kurzfristig aber entschlossen den normalen Ablauf der Führung mit einer Technik des Biertrinkens, die dem leidgeprüften Führungsleiter den Angstschweiss auf die Stirne treibt.

 
  Weitere Tricks des sauerländischen Urgesteins können nur unter Ausschluß der Damen dem staunenden Publikum gezeigt werden. Hier eine Abwandlung der "Vogel-Strauss-Technik".   Nachdem sich die Gemüter beruhigt haben, beginnt die Führung durch die heiligen Hallen des besten Bieres dieses Planeten ( keine Übertreibung). Schnell stellt sich eine gewisse Gleichgültigkeit gegenüber den hehren Worten des Fiege-Bertreuers heraus.   Raimund Jeschio und seine Schwägerin reagieren recht relaxt auf die Bitte der Führungsleitung nach Anfertigung eines schriftlichen Protokolls.  
09   10   11   12   13  
Die Ausführungen werden länger und länger, der Durst größer und größer. Vielleicht hilft das zufällige Winken mit einem leeren Bierseidel?

 
  Der Mann von Fiege nimmt's gelassen, kennt er solche Führungen doch, wie man sieht, im Schlafe. Als auf seine Frage, "Lange oder kurze Ausführung" alles "KURZE" brüllt, erkennt auch er, das er es mit echten Bier-Profis zu tun hat.

 
  Da sich die Truppe halbieren mußte, hier wenigstens eine Hälfte der Speerspitze des BSV Gerthe bei einem Gruppenphoto in den kühlen Tiefen der Brauerei.   Erfürchtiges Stauen, als die Flaschen-abfüllanlage der Fiege-Brauerei betreten wird. Den Frauen wird ob der vielen Technik ganz schwindelig, während die Männer in stiller Andacht den vielen leeren Flaschen nachtrauern.   Endlich! Das Gequatsche hat ein Ende und das eigentliche Ziel der Besichtigung ist erreicht: Das noch trübe Frischpils mit dem unnachahmlichen herben Geschmack darf direkt aus der finalen Leitung geköstigt werden. Oh' schönste Wonnen! Das Pils ist wirklich unglaublich. Hektik macht sich breit, jeder will zapfen, alles will trinken. Schnell ist klar, 6 Zapfanlagen sind entschieden zu wenig, Moritz!

 
 
  14   15   16   17   18  
  Nach erstaunlicher Biermengen-Vernichtung ind er Kürze der Zeit in den Katakomben der Brauerei erreicht die erschöpfte Truppe die Höhen der Zirbelstube per Aufzug.

 
  Leichtsinnigerweise wird eine Gullasch-Suppe gereicht und schon beginnt die Biervernichtung mit neuer Unterlage von vorne.   Kaiser Ralf inmitten holder Weiblichkeit. Die hat in der Zwischenzeit alle Etikette verdrängt und kippt ebenfalls wie Blücher.   Die ersten Ausfälle: Der Welt bester Tambourmajor Horst Atzert (rechts mit Fernblick), verläßt so langsam mental irdische Gefilde, ist aber erstaunlicherweise körperlich bis zum Ende dabei.


 
  Die erste Kompanie hat ihre besten Männer aktiviert und gibt unbarmherzig die Schlagzahl vor. Die mahnenden Worte des völlig überforderten Führungs-Personals verhallen ungehört. Das Bier muss fließen!!!



 
 
  18a   19   19a   21   22  
  Es ist gegen 21 Uhr und es heißt Abschied nehmen. Schnell werden noch 50 Pils geleert, dann wankt der angeschlagene Tross Richtung Aufzug. Die Kellner sinken erleichtert auf die Stühle.


 
  Ein Gruppenphoto zum Abschied: Moritz ist der Größte, Fiege das Beste, aber Bernd Jeschio der Spendabelste!   Es geht zurück in heimische Gefilde. Nach den kulinarischen Höhen in der Brauerei folgt der Abstieg in die Unterwelt der Bochumer U-Bahn.   Monika Tiedemann führt ihren Bruder Dieter ( im Hintergrund) in die Katakomben der DB. Treppen und Fahrschein-Automaten können keinen aufhalten, selbst unser Horst findet, wenn auch spät, den richtigen Bahnsteig.   Deutsch-italienische Freundschaft: Über alle kulturellen Grenzen hinweg wird die Sprache des Bieres verstanden. Das muß fotografisch festgehalten werden! Hoppla, der Abstand reicht nicht! Schnell ist der Knipser auf die Gleise gesprungen und verewigt den heiligen Augenblick. Da ist die Bahnpolizei auch schon da, die aber wegen der Übermacht des BSV schnell fluchend wieder abzieht.


 
 
  22a   23   24   25   26  
  Die Bewegung an der frischen Luft hat den Gährungsprozess des Gerstensaftes anscheinend beschleunigt. Folge: Alles gerät außer Kontrolle. Unter den verstörten Blicken der Passanten grölen mehr als 40 Hardcore-Schützen uralte Weisen.

 
  Die Gruppenphotos werden chaotischer. Die Stimmung schlägt auch Fremde in ihren Bann. Rechts sehen wir ein Mitglied der festen Bahnhof-Szene, der mit einem Beitritt sympatisiert.   Die Überwachungs-Kameras kreisen hektisch von Schütze zu Schütze. Der Biermangel setzt den tapferen BSV'lern zu. Oberorganisator Bernd erkennt langsam die Größe der Endrechnung. Nach langen 5 Minuten kommt endlich die Straßenbahn...




 
  Auf der Fahrt nach Gerthe: Christian Droste darf hier mit seinem Oberschenkel höchst charmant wichtige kaiserliche Körperteile anwärmen, was sowohl ihm als auch Petra großen Spaß bereitet.   Die Kälte der Brauerei ist verflogen, der Durst bleibt! Petra und Ralf belagern unverfänglich die verheißungsvoll pralle Plastiktüte von Dieter Campa (rechts), der noch nichts von dem geplanten Überfall ahnt.  
  28   30   31    
  Gerther Apotheke, alles austeigen! Das Ende der Fahrt, was nun? Bernd ist alles egal und lädt zu einem "kurzen" Absacker in den Vatikan! Die Meute trommelt vor Begeisterung, bis jetzt noch keinen Pfennig bezahlt und es geht weiter!



 
  Bernd ist der Größte! Zwar wird der Anschiss von Udo und Manni wegen der Rechnung gewaltig, aber was soll's, darauf trinken wir einen!   Unter den fachkundigen Händen von Irmgard Borgmann endet die Tour im Vatikan im Nebel der Nacht. Bernd Fiege und Moritz Jeschio, wie lieben Euch!!!    


 




 
Natürlich war auf das Wetter Verlass. Nach wunderschönen Sonnentagen die ganze Woche davor, verdüsterten dunkle Wolken pünktlich zum Maiabend-Ausmarsch den Himmel. Um so glanzvoller war der Auftritt unseres Königspaares und des Hofstaates. Genießen Sie die Bilder des Maiausmarsches 03. Weitere Bilder sind bei der 5. Kompanie zu finden.

 
 
Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken...
"Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können."
Jean Paul
1763 - 1825
dt. Dichter, Publizist und Pädagoge
 
    "Gegen das Fehlschlagen eines Plans gibt es keinen besseren Trost, als auf der Stelle einen neuen zu machen."
Jean Paul
1763 - 1825
dt. Dichter, Publizist und Pädagoge
 
Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken...
 
  "Schönes, allein gekostet, tut weh. Ohne das 'Weißt du noch?' im Gepäck kommen wir von den meisten Reisen arm zurück."
Sigmund Graff
1898 - 1979
dt. Dramatiker
 
"Ein unsichtbares Auto tauchte aus dem Nichts auf, streifte meinen Wagen und verschwand wieder."
An die Versicherung
 
Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken...
"Das Wasser und das Volk kann man nicht zurückhalten."
Aus Italien
 
"Musik allein ist die Weltsprache und braucht nicht übersetzt zu werden."
Berthold Auerbach
1812 - 1882
dt. Kulturpolitiker und Schriftsteller
 
  "Ich brauche keine Lebensversicherung. Ich möchte, daß alle richtig traurig sind, wenn ich einmal sterbe."
An die Versicherung
 
Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken...
  "Ein Optimist ist ein Mensch, der Kreuzworträtsel mit Tinte löst."
Marcel Achard
1899 - 1974
franz. Dramatiker
 
"Ein Augenblick der Seelenruhe ist besser als alles, was du sonst erstreben magst."
Aus Persien
 
"Wer die Laterne trägt, stolpert leichter als wer ihr folgt."
Jean Paul
1763 - 1825
dt. Dichter, Publizist und Pädagoge
 
Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken...
  "Kinder und Uhren dürfen nicht ständig aufgezogen werden, man muß sie auch gehen lassen."
Jean Paul
1763 - 1825
dt. Dichter, Publizist und Pädagoge
 
"In den Anstrengungen ist ein Zuviel gesünder und steht dem Mittelmaß näher als ein Zuwenig, in der Ernährung dagegen ist es umgekehrt."
Aristoteles
384 v.Chr. - 322 v.Chr.
griech. Philosoph
Eudemische Ethik


 
"Erbitte Gottes Segen für deine Arbeit, aber verlange nicht auch noch, daß er sie tut."
Kurt Tucholsky
1890 - 1935
dt. Journalist und Schriftsteller
 
Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken...
"Die Gewalt besitzt nicht halb so viel Macht wie die Milde."
Samuel Smiles
1812 - 1904
schott. Schriftsteller und Sozialreformer
 
"Der Fisch beißt am liebsten in einen silbernen Haken."
Aus Norwegen
 
"Der gute Vorsatz ist ein Gaul, der oft gesattelt, aber selten geritten wird."
Aus Mexiko
 
"Toleranz kann man von den Rauchern lernen. Noch nie hat sich ein Raucher über einen Nichtraucher beschwert."
Sandro Pertini
1896 - 1990
ital. Politiker
 
Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken...
"Das Alter hat auch Vorteile. Man vergißt, was man falsch gemacht hat und versteht den ganzen Unsinn nicht mehr, den die anderen reden."
George Bernard Shaw
1856 - 1950
ir. Schriftsteller
 
"Wo die Wirtin schön ist, da ist der Wein gut."
Aus Frankreich
 
"Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück."
Aus Indien
 
"Wenn etwas kleiner ist als das Große, so ist es darum noch lange nicht unbedeutend."
Lucius Annaeus Seneca d.J.
um 4 v.Chr. - 65 n.Chr.
röm. Dichter und Philosoph
 
Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken...
    "Wer die Wahrheit sagen will, sollte stets einen Fuß im Steigbügel haben."
Aus Indien
 
 
Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken...
"Der Mensch ist das einzige Wesen, das im Fliegen eine warme Mahlzeit zu sich nehmen kann."
Loriot * 1923
dt. Karikaturist, Kabarettist, Schauspieler und Regisseur
 
"Wir wollen und das Ganze noch mal ganz schnell in Zeitlupe ansehen."
Kai Pflaume
* 1967
dt. Fernsehmoderator
in "Rache ist süß" auf SAT.1
 
"Kraft und Wohlgestalt sind Vorzüge der Jugend, der des Alters aber ist Blüte der Besonnenheit."
Demokrit
um 460 v.Chr. - um 370 v.Chr.
griech. Philosoph
Fragment 294
 
"Frauen, die die gleichen Rechte wie Männer fordern, sind auf jeden Fall genügsam."
Henning Venske
* 1939
dt. Schauspieler, Kabarettist und Autor
 
Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken...
"Das Glück findet sich nur ein, wenn man keine Bedingungen stellt."
Arthur Rubinstein
1887 - 1982
poln. Pianist
 
"Die Zeit ist eine Feile, die geräuschlos arbeitet."
Aus Italien
 
"Der Hase im Gebüsch ist noch kein Braten."
Aus Frankreich
 
"Auch die schwerste Tür ist mit einem kleinen Schlüssel zu öffnen."
Aus Frankreich
 
Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken...
"Der Himmel hat den Menschen als Gegengewicht zu den vielen Mühseligkeiten des Lebens drei Dinge gegeben: die Hoffnung, den Schlaf und das Lachen."
Immanuel Kant
1724 - 1804
dt. Philosoph
 
"Folgten wir nur der Tradition, lebten wir immer noch in Höhlen, folgten wir nur dem Fortschritt, wäre dies bald wieder der Fall."
Leszek Kolakowski
* 1927
poln. Philosoph
 
"Welche Freude, wenn es heißt: Alter, du bist alt an Haaren, blühend aber ist dein Geist!"
Gotthold Ephraim Lessing
1729 - 1781
dt. Schriftsteller und Kritiker
Die 47. Ode Anakreons
 
"Der Fluß beginnt mit dem Bach und die Trunkenheit mit dem Gläschen."
Aus Rußland
 
Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken...
"Trink ihn aus, den Trank der Labe,
und vergiß den großen Schmerz!
Wundervoll ist Bacchus' Gabe,
Balsam fürs zerrissne Herz."

Friedrich von Schiller
1759 - 1805
dt. Dichter
Das Siegesfest
 
"Mancher schießt ins Blaue und trifft ins Schwarze."
Erich Kästner
1899 - 1974
dt. Schriftsteller
 
"Als ich jung war, fand ich heraus, daß die große Zehe immer die Angewohnheit hat, ein Loch in die Socke zu machen. Und so habe ich aufgehört, Socken zu tragen."
Albert Einstein
1879 - 1955
dt.-amerik. Physiker
 
"Das Leben ist kurz, aber ein Lächeln ist nur die Mühe einer Sekunde."
Aus Kuba
 
Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken...
"Wer lächelt statt zu toben, ist immer der Stärkere."
Aus Japan
 
 
"Eine Frau gehört niemals gänzlich zu dem, der sie nimmt."
Aus Kurdistan

 
"Wenn das Spiel zu Ende ist, kommen König und Bauer wieder zurück in den gleichen Kasten."
Aus Italien
 
Zum Vergrößern bitte anklicken... Zum Vergrößern bitte anklicken...    
"Solange man lacht, befindet man sich in Gesellschaft der Götter."
Aus Japan
 
"Ich muß jetzt ein bißchen Schluß machen."
Jürgen Fliege
* 1947
dt. Fernsehmoderator und Autor
in seiner Talkshow auf ARD
 
   



 





     
     
    

15. März 2003: Die alljährliche Jahreshauptversammlung des BSV Gerthe mit allen 5 Kompanien startet um 19:30 Uhr im "Katholischen Vereinshaus" der Familie Borgmann. Nur die Kassenprüfer müssen neu gewählt werden, ansonsten bietet die Tagesordnung wenig Stoff für Diskussionen.
       
(c) Copyright by Ted Droste (c) Copyright by Ted Droste (c) Copyright by Ted Droste (c) Copyright by Ted Droste
Svenja Meise im Kreise der 2. Kompanie. Rechts Lothar Ehrlich, längster amtierender Kompanieführer des Bataillons, links neben Svenja Holger Kieseleit.
Der neue Kompanieführer der "Fünften", Christian Droste, nimmt den frisch gewonnenen  Dr.-Pohl-Pokal entgegen.
Adjutant Morris Michels hat sich unter den Vorstand gemischt. Peter Deckert, Roby Steinbusch, Udo Allritz und Bernd Jeschio tragen es mit Fassung.




 
Alfred Kamplade (links) im Kreise seiner Freunde.
(c) Copyright by Ted Droste (c) Copyright by Ted Droste (c) Copyright by Ted Droste (c) Copyright by Ted Droste
Der 1. Vorsitzender Dr. Manfred Thiemann (rechts) am Tisch des Spielmannszuges. Stabführer Horst und Sopranflötist Dieter sind schlimmeres gewohnt...
Kamerad Jeschio, Ralf Ebenau und Dieter Campa in trauter Dreisamkeit.
"Mr. Holladibolla" - Ernst Cassing, das Urgestein der 3. Kompanie, bekommt mit Stuhl die Größe, die er verdient.


 
Manni, wie immer umschwärmt von der Damenwelt, verabschiedet sich von seinen Untergebenen.


 
  (c) Copyright by Ted Droste  
 

Der Hoffotograf des Bataillons, "Startenor" Scherphausen, läßt den Abend nach der Sitzung an der Theke des "Vatikan" im Kreise seiner Freunde ausklingen.

 




    Home] [Spielmannszug] [1. Kompanie] [2. Kompanie] [3. Kompanie] [4. Kompanie] [5. Kompanie]   

webmaster@fuenftekompanie.de

Copyright © 2000 Cyberdyn Media Ted Droste. Alle Rechte vorbehalten.
Geändert am: 12. März 2009